
Auswertung der Saison 2024/2025…
Nach einer beeindruckenden 2.Saison und dem Gewinn der Meisterschaft in der Saison 2023/24 ging unsere 1. Mannschaft mit viel Selbstvertrauen in die abgelaufene Saison, welche letztendlich wieder sehr erfolgreich ablief und in der Vize-Meisterschaft gipfelte. Mit 65 Punkten (20 Siege/5 Unentschieden/5 Niederlagen) und einem Torverhältnis von 97:50 Toren aus 30 Spielen beendete man die Saison mit 3 Punkten Rückstand auf den Landesklasse-Meister TSV Gera-Westvororte. In der Heim-Tabelle landete man mit 39 von 45 möglichen Punkten und einem Torverhältnis von 60:22 auf dem 1.Tabellenrang. Dabei stehen 12 Siege, 3 Unentschieden und nur 1 Niederlage zu Buche. In der Auswärtsstatistik belegte die Rauch/Hofmann-Elf Platz 3. 8 Siegen stehen dabei 2 Unentschieden und 4 Niederlagen gegenüber und man konnte wie im Vorjahr 26 von 45 möglichen Punkten einfahren. Das Torverhältnis lag bei 37:28.
Verstärkungen vor Saisonbeginn
Vor der Saison gab es traditionell einige Veränderungen im Kader der Knopfstädter. So musste man das Karriere-Ende von Christopher Senf und Rene Weinert hinnehmen. Zudem zog es das Eigengewächs Etienne Förster beruflich nach Berlin, womit dieser auch nicht mehr zur Verfügung stand. Als Neuzugänge konnte man Franz Funke (FSV Gößnitz), Leon Göschel (RSV Altenburg), Leon Gentsch (RSV Altenburg), Marc Edgar Zergiebel (ZFC Meuselwitz II) und Alexander Korent (Motor Altenburg) in der Knopfstadt begrüßt werden.
Marc Edgar Zergiebel schloss sich in der Winterperiode dem 1.FC Zeitz an und wurde durch Linus Hofmann (SV Löbichau) ersetzt.
Saisonverlauf
Unsere Mannschaft nahm den Schwung aus der Vorsaison mit und konnte direkt mit einem 3:1-Heimsieg über die Reserve von SCHOTT Jena überzeugen. Doch bereits am 2.Spieltag musste man sich beim VfB Pößneck mit 1:2 geschlagen geben und auch in der Folgezeit wollte keine Konstanz aufkommen. In den folgenden 8 Partien konnte man nach 4 Siegen, 2 Unentschieden und 2 Niederlagen 14 von möglichen 24 Punkten einfahren. Erst zum Ende der Hinrunde lief es besser, als man mit Siegen über Rothenstein, Apolda und Gräfinau und dem hart erkämpften 1:1-Unentschieden über den TSV Gera-Westvororte fleißig punkten konnte. Auch der Start in dir Rückrunde war verheißungsvoll mit 3 Siegen in Folge (Bad Lobenstein, Schott II und Pößneck). Nach der 2:7-Klatsche beim SV Eintracht Eisenberg und dem 5:5-Unentschieden gegen den FC Thüringen Jena kam die Ernüchterung schneller als gedacht. Doch in der Folgezeit zeigte sich die Mannschaft von ihrer wahren Seite und konnte eine Siegesserie mit 4 Siege in Folge einfahren, welche erst durch das 1:3 bei den Eurotrink Kickers unterbrochen wurde. Bis zum finalen Showdown gegen den TSV Gera-Westvororte (2:2-) konnte man 5 Siege einfahren. Insgesamt kam unsere Mannschaft auf die hervorragende Bilanz von 20 Siegen, 5 Unentschieden und 5 Niederlagen, mit der man letztendlich 3 Punkte Rückstand auf den Meister der Jüttner Landesklasse Staffel 1 hatte.
Thüringen Pokal
Im Pokal war diesmal bereits in der 1.Hauptrunde Schluss, als man sich dem FC Erfurt Nord mit 9:10 nach Elfmeterschießen geschlagen geben musste.
Statistik ++ Schulze und Korent mit meisten Einsätzen, Gentsch bester Torschütze
In den 30 Liga-Spielen setzte das Trainerteam Tim Rauch, Falk Hofmann, Michael Breitfelder und Klaus Pohl insgesamt 36 Spieler ein. Dabei absolvierten Leon Schulze und Alexander Korent die meisten Einsätze. Beide standen insgesamt 27 mal auf dem Platz. Ihnen folgen Julian Lutz und Friedrich May mit 25 Einsätzen und Erik Großmann mit 23 Einsätzen.
Bester Torjäger der Knopfstädter war Leon Gentsch mit 20 Treffern, gefolgt von Friedrich May der 19 Treffer erzielen konnte. Bei den Knopfstädtern folgen in der teaminternen Torjägerliste Alexander Korent (16), Leon Schulze (14), Erik Großmann (4), Florian Pitschel (3), Franz Funke, Mohammad Alshikh, Eric Hofmann, Jan Marvin Krüger, Erich Lochmann (je 2) und mit je 1 Treffer Paul Baumgärtel, Marcus Böhme, Julian Lutz, Stefan Oehler, Florian Schmidt und Pascal Zopora.
Fair Play ++ 37 Gelbe, 1 gelb-rote und eine Rote Karte
Mit 37 Gelben, 1 gelb-roten Karte und 1 roten Karte belegen die Knopfstädter zum dritten Mal in Folge Platz 1 der Fair-Play Tabelle. Die meisten Gelben Karten kassierten Stefan Oehler (6), Florian Schmidt (5) und Leon Schulze/Friedrich May mit je 4. Die gelb-rote Karte geht auf das Konto von Friedrich May und die rote Karte kassierte Max Zeißig im Heimspiel gegen den TSV Gera-Westvororte.
Zuschauer ++ Zweithöchster Zuschauerschnitt der Liga
Im Schnitt sahen 126 Zuschauer die Heimspiele in der Sommeritzer Straße, womit weniger Fans kamen als in der vergangenen Saison. Zu den insgesamt 14 Heimspielen (das Heimspiel gegen Kahla entfiel) kamen 1897 Zuschauer auf unseren Sportplatz.
Ausblick
Nur knapp 3 Wochen konnte unsere Mannschaft die Sommerpause genießen, denn bereits am 07.07.2025 lädt das Trainerteam zum Trainingsauftakt in die Sommeritzer Straße. Im Rahmen der diesjährigen Vorbereitung finden folgende Vergleiche statt:
12.07.2025 adhoc-Cup in Triptis
19.07.2025 VfB Fortuna Chemnitz (zuhause)
26.07.2025 FSV Zwickau U19 (auswärts)
02.08.2025 ESV LOK Zwickau (zuhause)
Über mögliche Neuzugänge und Abgänge wird der Verein zeitnah informieren.
Der SV Schmölln 1913 bedankt sich bei allen Spielern, Trainern, Verantwortlichen, Helfern und vor allem bei den Sponsoren und Fans für die fantastische Unterstützung!